Freiwillige Feuerwehr Bölkow
Freiwillige Feuerwehr Bölkow
Retten - Löschen - Bergen - Schützen
Eine freiwillige Feuerwehr wie in anderen, meist größeren, Orten Mecklenburgs gab es in der Gemeinde bis 1963 nicht. Die freiwillige Feuerwehr Bölkow wurde am 12. März 1963 gegründet.
Zehn Bürger der Gemeinde erklärten sich bereit, in der freiwilligen Feuerwehr Bölkow mitzuarbeiten.
Der vom Bürgermeister Otto Zacharias gegründeten Feuerwehr gehörten als Gründungsmitglieder folgende Bürger an:
Erwin Arndt, Herbert Höwe, Gerhard Lück, Werner Riechert, Georg Vetter,
Willi Grüschow, Hugo Kittelmann, Hermann Peters, Hans Rieck, Heinrich Wahls
Zum Wehrleiter wurde Hans Rieck ernannt
Technik der freiwilligen Feuerwehr Bölkow:
1963: Gespannwagenspritze mit 100 m C-Schlauch,6 Stoffeimer,
2 Einreißhaken, 3 Wasserpatschen
1963: TS 8, 500 m Schlauch + Saugschläuche
1968: TSA + Gespannfahrzeug gestellt durch die LPG
1983: Garant K 27 Koffer (nach Krakow gegangen)
1984: Garant K 30 Bj. 1960
1992: Iveco TSF W
Funktionsträger heute:
Wehrführer: Kam. Rüdiger Pehl
Stellv. Wehrführer: Kam. Uwe Locke
Jugendfeuerwehrwart: Kam. Heike Witte
Stellv. Jugendfeuerwehrwart: Kam. Heike Locke
Sicherheitsbeauftragter: Kam. Martin Warning
Kassierer: Kam. Hans-Peter Becker
Stellv. Kassierer: Kam. Rolf Hein